26. August 2019 – Achim Sawall – golem.de
Der
Bundesverkehrsminister setzt ein Papier von Huawei, Nokia und der Telekom um und fordert Städte und Gemeinden auf,
mehr 5G-Standorte anzubieten.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) fordert die Bundesländer und
Kommunen dazu auf, auch Ampeln und Laternenmasten als Antennenstandorte
freizugeben. „Die Mitnutzung
vorhandener Infrastruktur wie zum Beispiel Ampeln, Straßenlaternen oder
Gebäuden ist für einen schnellen 5G-Ausbau unerlässlich“, sagte
Scheuer dem Magazin Focus Online. „Dafür schaffen wir jetzt die
Rahmenbedingungen.“
In einem Papier des Ministeriums, das Focus Online vorliegt, heißt es,
herkömmliche Standorte seien im städtischen Raum „weitgehend ausgereizt“.
Als neuartige Standorte kämen Flachdächer, Dachkanten und Beleuchtungsmasten
infrage. Besonders geeignet seien kommunale Hinweisschilder wie U-Bahn-Zugänge
und Infotafeln im öffentlichen Nahverkehr.
Zudem empfehlen die Autoren Standorte für Smart Cells. Empfohlen
werden „Befestigungen in geringer Höhe an
Gebäuden, aber auch innerhalb von Gebäuden.“
Die Handlungsempfehlung wurde von der AG Digitale
Netze erarbeitet, zu der etwa die Deutsche Telekom, die Branchenverbände
Bitkom, Buglas (Bundesverband Glasfaseranschluss), Breko (Bundesverband
Breitbandkommunikation), VATM (Verband der Anbieter von Telekommunikations- und
Mehrwertdiensten), Anga – Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber, der VKU
(Verband kommunaler Unternehmen), der Deutsche Landkreistag und Deutscher
Städtetag gehören.
Bereits im Dezember 2018 forderten die
Telekom, Huawei, Nokia und das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und
-automatisierung (Fraunhofer IFF), 5G-Antennen an neuen Standorten zu
installieren, um bestehende Sites leichter ausbauen zu können. Das gaben die
Partner in dem Papier „Konvergente Netze im Aufbruch“ auf dem
Digitalgipfel der Bundesregierung bekannt. Small-Cell-Standorte für 5G seien
Straßenlaternen, kommunale Hinweisschilder, wie zum Beispiel an
U-Bahn-Zugängen, und Fahrgastinformationstafeln im öffentlichen Nahverkehr.
Quelle: https://www.golem.de/news/ausbau-scheuer-fordert-von-kommunen-5g-in-ampeln-und-laternen-1908-143428.html?utm_source=nl.2019-08-26.html&utm_medium=e-mail&utm_campaign=golem.de-newsletter